- Rohrzuckerlösung
- сущ.
пищ. раствор сахарозы
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Homogenisator — Unter Zellfraktionierung versteht man das Aufbrechen von Zellen, sowie die Isolierung ihrer Bestandteile. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung des Homogenats durch Homogenisierung 2 Auftrennen des Homogenats in seine Bestandteile 2.1… … Deutsch Wikipedia
Gallenreaktion — Gallenreaktion, Pettenkofersche, die wässerige Lösung eines gallensauren Salzes, mit konzentrierter Schwefelsäure und ein wenig Rohrzuckerlösung versetzt, färbt sich bei 70° kirschrot. Gmelinsche G., Gallenfarbstoff (Bitirubin) enthaltende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hefe — (Bärme, Germ), das bei der Alkoholgärung wirksame Ferment, das als gelblichgrau gefärbte, schlammartige Masse von charakteristischem Geruch in der gärenden Flüssigkeit auftritt. Man unterscheidet Oberhefe, welche die Oberfläche der gärenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hydrodictўon — Roth (Wassernetzalge), Algengattung aus der Klasse der Grünalgen (Chlorophyzeen), mit der einzigen, in Süßwasser lebenden Art H. utriculatum Roth, tritt in Form langer, schlauchförmiger, geschlossener Netze mit 5–6eckigen Maschen auf, welch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Inversion — (Invertierung, lat., »Umkehrung«), in der Grammatik und Rhetorik im allgemeinen jede Veränderung der regelmäßigen Stellung der Wörter und Sätze, insbes. eine solche, die durch einen stilistischen Zweck bedingt ist und eine stärkere Betonung des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Invertzucker — Invertzucker, ein Gemisch von Dextrose und Levulose (Trauben und Fruchtzucker), das durch Inversion des Rohrzuckers entsteht, wird im großen dargestellt, indem man eine Rohrzuckerlösung in einem geschlossenen Gefäß zum Sieden erhitzt und sie dann … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milchsäuren — Milchsäuren, organische Säuren von der Zusammensetzung C3H6O3. Gärungsmilchsäure (α Oxypropionsäure, Äthylidēnmilchsäure, Propanolsäure) CH3.CH(OH).COOH findet sich im Magensaft und Darminhalt, auch sonst weitverbreitet im tierischen Körper,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pflanzenbewegungen — Pflanzenbewegungen. Abgesehen von passiven Bewegungen, wie z. B. den durch Wind bewirkten Ortsveränderungen von Blättern und Zweigen, treten im Leben der Pflanze auch zahlreiche aktive Bewegungsvorgänge auf. Bewegungen rein mechanischer Natur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zucker — (Zuckerstoffe; hierzu Tafel »Zuckerfabrikation I u. II« mit Text), eine Gruppe von Kohlehydraten, süß schmeckende, in Wasser leicht, meist auch in wässerigem Alkohol, nicht in Äther lösliche, meist feste und kristallinische, zum Teil nur in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Invertzucker — Invertzucker. Rohrzucker C12H22O11 wird bei der Einwirkung von verdünnten Säuren oder durch das Enzym des Hefepilzes, das Invertin (s.d.), unter Wasseraufnahme in Traubenzucker und Fruchtzucker gespalten: Rohrzucker und Traubenzucker drehen die… … Lexikon der gesamten Technik
Pfeffersche Zelle — Pfeffersche Zelle, Osmometer, das 1877 von Wilhelm Pfeffer als Modell des osmotischen Systems »Pflanzenzelle« konstruiert wurde. In einem mit Wasser gefüllten Gefäß befindet sich ein Tonzylinder (entspricht der Zellwand), dem innen eine Membran… … Deutsch wörterbuch der biologie